Schöne Brottöpfe
Alpenholz & Keramik
Design
Unsere Brottöpfe sind in unterschiedlichen Farben, Größen und Design erhältlich. Passend zu jedem Brottopf werden die Deckel aus antikem Alpenholz individuell gefertigt.
Das jahrhundertealte Holz stammt ausnahmslos von Bauernhöfen des bayerischen Voralpenlands.
Gekrönt werden die Brottöpfe mit antiken, jeweils unterschiedlichen Griffen, so dass ein Unikat der ganz besonderen Art entsteht,
ja zum Hingucker wird.
Design
Unsere Brottöpfe sind in unterschiedlichen Farben, Größen und Design erhältlich. Passend zu jedem Brottopf werden die Deckel aus antikem Alpenholz individuell gefertigt.
Das jahrhundertealte Holz stammt ausnahmslos von Bauernhöfen des bayerischen Voralpenlands.
Gekrönt werden die Brottöpfe mit antiken, jeweils unterschiedlichen Griffen, so dass ein Unikat der ganz besonderen Art entsteht,
ja zum Hingucker wird.

Materialien
Unsere Brottöpfe werden liebevoll aus hochgebranntem Steinzeug individuell handgefertig und die Keramik wird durch die hohe Brenntemperatur äußerst stabil. Die verwendeten Glasuren sind lebensmittelecht.
Die Brottopfdeckel werden mit einer hochwertigen Oberflächenveredelung,
mit Hartölwachs auf Basis von pflanzlichen Ölen und Fett, sowie ätherischen Ölen behandelt. Das Hartölwachs ist geprüft auf Speichel- und Schweißechtheit (Kinderspielzeugnorm).
Materialien
Unsere Brottöpfe werden liebevoll aus hochgebranntem Steinzeug individuell handgefertig und die Keramik wird durch die hohe Brenntemperatur äußerst stabil. Die verwendeten Glasuren sind lebensmittelecht.
Die Brottopfdeckel werden mit einer hochwertigen Oberflächenveredelung,
mit Hartölwachs auf Basis von pflanzlichen Ölen und Fett, sowie ätherischen Ölen behandelt. Das Hartölwachs ist geprüft auf Speichel- und Schweißechtheit (Kinderspielzeugnorm).

Optimales Brotraumklima
Im inneren Boden sind Rillen eingearbeitet, die die Auflagefläche des Brotes mindern. Des Weiteren befinden sich kleine Löcher an den Seiten des Topfes, um einen geregelten Luftaustausch zu ermöglichen.
Optimales Brotraumklima
Im inneren Boden sind Rillen eingearbeitet, die die Auflagefläche des Brotes mindern. Des Weiteren befinden sich kleine Löcher an den Seiten des Topfes, um einen geregelten Luftaustausch zu ermöglichen.

Pflegehinweis
Regelmäßig Topf und Deckelunterseite mit Essigwasser abwischen und Brotkrümel entfernen oder problemlos, den Topf ohne Deckel in die Spül-maschine geben.
Pflegehinweis
Regelmäßig Topf und Deckelunterseite mit Essigwasser abwischen und Brotkrümel entfernen oder problemlos, den Topf ohne Deckel in die Spül-maschine geben.

Galerie
Philosophie
form
Ich muss Dinge nicht beim Namen nennen. Es ist die Form, die sie in die Realität holt. Ich bleibe reduziert, aber nicht abstrakt. Egal, ob Lieblingstasse oder Lieblingsschwein, ich liebe das Keramikhandwerk aus so vielen Gründen. Zum Beispiel, weil es so unerschöpflich ist. Und immer für eine Überraschung gut.
form
Ich muss Dinge nicht beim Namen nennen. Es ist die Form, die sie in die Realität holt. Ich bleibe reduziert, aber nicht abstrakt. Egal, ob Lieblingstasse oder Lieblingsschwein, ich liebe das Keramikhandwerk aus so vielen Gründen. Zum Beispiel, weil es so unerschöpflich ist. Und immer für eine Überraschung gut.

fühlen
Zuerst muss sich in meinem Inneren etwas tun, dann kann’s losgehen. Und dann, irgendwann kann man dieses Etwas auch fühlen. Vielleicht erstmal rau und unnahbar auf den ersten Blick. Dann uneben und doch glatt, sobald die Finger ins Spiel kommen. Kühl und trotzdem warm. Eine Wonne, dass man Ton streicheln kann. Sie merken schon, für mich ist Keramik wie Poesie. Nur dass man Blumen darin pflanzen, Spaghetti draus essen oder einen Raum damit erfreuen kann. Wie praktisch und wie wundervoll.
fühlen
Zuerst muss sich in meinem Inneren etwas tun, dann kann’s losgehen. Und dann, irgendwann kann man dieses Etwas auch fühlen. Vielleicht erstmal rau und unnahbar auf den ersten Blick. Dann uneben und doch glatt, sobald die Finger ins Spiel kommen. Kühl und trotzdem warm. Eine Wonne, dass man Ton streicheln kann. Sie merken schon, für mich ist Keramik wie Poesie. Nur dass man Blumen darin pflanzen, Spaghetti draus essen oder einen Raum damit erfreuen kann. Wie praktisch und wie wundervoll.

farbe
Farben machen etwas mit uns, diese Vorstellung gefällt mir. Meine Glasuren sind eine Hommage an die Natur, auch an ihre Launen. So erzählt ein Blau plötzlich nicht vom rauschenden Bach, sondern einer Kornblume zwischen zwei Buchseiten – und am Rande sagt ein kesses Rot verschmitzt Hallo. Mit den Farbtönen halte ich es also wie mit dem Leben: Man muss nicht schreien, um zu leuchten.
farbe
Farben machen etwas mit uns, diese Vorstellung gefällt mir. Meine Glasuren sind eine Hommage an die Natur, auch an ihre Launen. So erzählt ein Blau plötzlich nicht vom rauschenden Bach, sondern einer Kornblume zwischen zwei Buchseiten – und am Rande sagt ein kesses Rot verschmitzt Hallo. Mit den Farbtönen halte ich es also wie mit dem Leben: Man muss nicht schreien, um zu leuchten.

sprechen
Es klingt verrückt, aber manchmal glaube ich, ich kann die Natur flüstern hören. Sie erzählt etwas, das ich ganz spontan und mit schöner Unregelmäßigkeit einfange. So wird meine Arbeit auf ihre Art gesprächig. Ich erlaube jedem meiner Stücke, zu sagen was es will. Seine Lebendigkeit auszudrücken durch eine Form, die ich unmöglich vorhersagen kann. Und auch nicht will.
sprechen
Es klingt verrückt, aber manchmal glaube ich, ich kann die Natur flüstern hören. Sie erzählt etwas, das ich ganz spontan und mit schöner Unregelmäßigkeit einfange. So wird meine Arbeit auf ihre Art gesprächig. Ich erlaube jedem meiner Stücke, zu sagen was es will. Seine Lebendigkeit auszudrücken durch eine Form, die ich unmöglich vorhersagen kann. Und auch nicht will.

wachsen
Bevor etwas da sein kann, muss es entstehen. Klingt banal, ist für mich aber vielleicht der wichtigste Teil von Kreativität. So entwickelt sich die Idee und dann, mit ziemlich viel Geschick, auch das Werkstück vor meinen Augen. Fertig bin ich nie, meine Begeisterung hört einfach nicht auf zu wachsen. Was für ein Glück!
wachsen
Bevor etwas da sein kann, muss es entstehen. Klingt banal, ist für mich aber vielleicht der wichtigste Teil von Kreativität. So entwickelt sich die Idee und dann, mit ziemlich viel Geschick, auch das Werkstück vor meinen Augen. Fertig bin ich nie, meine Begeisterung hört einfach nicht auf zu wachsen. Was für ein Glück!

Vita
2006 – 2009 Ausbildung zur Keramikgesellin
Staatliche Berufsschule Landshut
Eigene Werkstatt seit 2011
Zahlreiche Workshops und Praktika bei
namhaften Keramikern in Deutschland,
Österreich und in Amerika
Partnerschaft mit Gamswild Living
Bestellung
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie können hier unter diesem Link das Modell sowie die Farbe Ihres Brottopfes auswählen.
Bitte wählen Sie auch eine von den 3 verschiedenen Grössen aus.
Maße eines Topfes und Preise
Klein
Länge ca. 22cm/ Breite ca. 18cm/ Höhe ca. 12cm
Passed für ca. 500g bis 750g Brot 180,- €
Mittel
Länge ca. 28cm/ Breite ca. 21cm/ Höhe ca. 14cm
Passend für ca. 1kg Brot 200,- €
Gross
Länge ca. 33cm/ Breite ca. 25cm/ Höhe ca. 17cm
Passend für ca. 2kg Brot 210,- €
Bezahlung
Sobald der Topf fertig ist, schicke ich ein Foto davon.
Wenn der Brottopf Ihren Vorstellungen entspricht, bitte ich Sie zu überweisen.
Versand
Die Brottöpfe werden sicher und stabil mit umweltfreundlichen bzw. recycelten Verpackungsmaterialien verpackt.
Der Versand kostet zusätzlich 20€
Sehr gerne können Sie, falls es Ihnen möglich ist, auch persönlich vorbei kommen um Ihren Topf direkt abzuholen.
Auftragsbestätigung und Dauer der Herstellung.
Nach Erhalt Ihrer Bestellung bekommen Sie noch eine Auftragsbestätigung
und ich teile Ihnen mit, wann Sie mit Ihrem Brottopf rechnen können.
Ich freue mich auf Ihren Auftrag
Melanie Weißmann
Aktuelles
Artikel in der Süddeutschen Zeitung:
https://www.sueddeutsche.de/stil/manufakturbesuch-dercharaktertopf-1.4200546
Vita
2006 – 2009 Ausbildung zur Keramikgesellin
Staatliche Berufsschule Landshut
Eigene Werkstatt seit 2011
Zahlreiche Workshops und Praktika bei
namhaften Keramikern in Deutschland,
Österreich und in Amerika
Partnerschaft mit Gamswild Living

Bestellung
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie können hier unter diesem Link das Modell sowie die Farbe Ihres Brottopfes auswählen.
Bitte wählen Sie auch eine von den 3 verschiedenen Grössen aus.
Maße eines Topfes und Preise
Klein
Länge ca. 22cm/ Breite ca. 18cm/ Höhe ca. 12cm
Passed für ca. 500g bis 750g Brot 180,- €
Mittel
Länge ca. 28cm/ Breite ca. 21cm/ Höhe ca. 14cm
Passend für ca. 1kg Brot 200,- €
Gross
Länge ca. 33cm/ Breite ca. 25cm/ Höhe ca. 17cm
Passend für ca. 2kg Brot 210,- €
Bezahlung
Sobald der Topf fertig ist, schicke ich ein Foto davon.
Wenn der Brottopf Ihren Vorstellungen entspricht, bitte ich Sie zu überweisen.
Versand
Die Brottöpfe werden sicher und stabil mit umweltfreundlichen bzw. recycelten Verpackungsmaterialien verpackt.
Der Versand kostet zusätzlich 20€
Sehr gerne können Sie, falls es Ihnen möglich ist, auch persönlich vorbei kommen um Ihren Topf direkt abzuholen.
Auftragsbestätigung und Dauer der Herstellung.
Nach Erhalt Ihrer Bestellung bekommen Sie noch eine Auftragsbestätigung
und ich teile Ihnen mit, wann Sie mit Ihrem Brottopf rechnen können.
Ich freue mich auf Ihren Auftrag
Melanie Weißmann
Aktuelles
Artikel in der Süddeutschen Zeitung:
https://www.sueddeutsche.de/stil/manufakturbesuch-dercharaktertopf-1.4200546

Kontakt
KERAMIK
Melanie Weißmann
Am Anger 5
83080 Oberaudorf
Tel. +49 176 2010 3838
info@melanieweissmann.de
www.melanieweissmann.de
Anfahrt / Navigationshinweis
Bitte beachten Sie, dass das Navi sie in die parallel Straße leitet. Geben Sie Bäckerei Rechenauer/ Kufsteinerstraße 3 ein und direkt hinter der Bäckerei befindet sich der Werkstattladen. Parken können Sie am besten am Rathaus bzw. bei der Kirche.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.